Grundsätzlich veranstalten wir zu Beginn des Frühjahrs einen Aufräum- und Putztag, damit unser Vereinsheim und unsere Wassersportgeräte zum Saisonstart wieder flott gemacht werden.
Vorstand
1. Vorsitzende
Brigitte Otto-Lange (Essen)
2. Vorsitzende
Zofia Bonk (Moers)
Unser Flaggschiff, die „MS Waldsee“
Gesponsert durch die Grünewald-Stiftung und die Sparkasse Moers am Niederrhein. Die „MS Waldsee“ fährt als Lotsenboot unseren sehbehinderten und blinden Sportlern voraus. Auf unserem Schlauchboot ist ein Lautsprecher montiert, der unseren Sportlern mit Musik auf dem Wasser zur akustischen Orientierung dient.
Showdown Training
Falls Sie Showdown gerne kennenlernen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir machen Sie mit den Regeln vertraut und zeigen Ihnen die Grundlagen von Showdown.
SUP-Tour der BSWG in Xanten im Juli 2019
Einige Vereinsmitglieder machten sich im Juli 2019 auf den Weg zur Xantener Südsee. Bei Beachline Xanten haben wir die Möglichkeit, unsere Sportarten Stand-Up-Paddeln und Windsurfen auf einem größeren Gewässer auszuüben.
Sonnenfest
Im Rahmen unseres diesjährigen Sonnen/Sommerfestes fand auch die offizielle Taufe unseres neuen Paddelboots „Blue Lion“ statt.
Unser Vorstandsmitglied Eric hielt eine kurze Ansprache und bedankte sich dabei bei unseren Gästen des Lions Clubs Duisburg-Rheinhausen für die großzügige Spende die es uns erst ermöglicht hat dieses Boot zu erwerben.
Frau Sylvia Rost-Vargas, die Präsidentin des Lions Clubs Duisburg-Rheinhausen übernahm dann die offizielle Taufe mit einer Flasche Sekt und anschließend wurde das Boot dann natürlich auch zu Wasser gelassen.
An dieser Stelle möchten wir uns im Namen des Vorstandes und unserer Mitglieder, beim Lions Club Duisburg-Rheinhausen für die Unterstützung der letzten Jahre herzlich bedanken. Ohne diese Hilfe wäre das ein oder andere Projekt und die ein oder andere Anschaffung einfach gar nicht möglich gewesen 🙂!
Zwei Sportlerinnen der Blinden- und Sehbehindertenwassersportgemeinschaft Moers starteten bei der 9. Deutschen Meisterschaft im Showdown
Auch zwei Sportlerinnen der BSWG Moers gingen hier an den Start.
Für Brigitte Otto-Lange (blind) war es bereits die vierte Deutsche Meisterschaft in dieser rasanten Sportart. Sie ging als amtierende Vizelandesmeisterin in den Wettkampf und erspielte sich den elften Platz.
Tanja Janatzek (sehend) startete zum ersten Mal bei der deutschen Meisterschaft und sorgte gleich für eine riesen Überraschung. Mit viel Nervenstärke, guter Spieltechnik und der hervorragenden Unterstützung ihres Mannes, der als Coach fungierte, erreichte sie den sechsten Platz. Damit hatte niemand gerechnet und die Freude über diesen großartigen Erfolg war riesengroß.
Showdown ist eine integrative Sportart die für sehbehinderte und blinde Menschen entwickelt wurde und vermehrt auch von sehenden Menschen gespielt wird.
Aufgrund ihrer Schnelligkeit und Dynamik ist sie am ehesten mit Tischtennis und dem Air-Hockey vergleichbar. Wegen der Chancengleichheit spielen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer Dunkelbrille. Ein etwa sechs cm großer Ball, in dem sich Metallplättchen befinden, um ihn hörbar zu machen, wird mit einem Schläger über eine 360 cm lange Tischballplatte getrieben.
Das Ziel ist es, bei der Gegnerin oder dem Gegner ein Tor zu erzielen und das eigene Tor zu verteidigen.
In Deutschland wird inzwischen an etwa 23 Standorten trainiert. Das Spiel kommt ursprünglich aus Kanada und wird fast weltweit gespielt.
Vereinsmeistersschaft 2018 – Es ging richtig zur Sache
Nach den wichtigen und ausführlichen Aufwärmübungen, vor denen sich der Autor dieses Artikels gerne auch schon mal drückt, begannen die einzelnen Spiele. Die Spieldauer betrug ca. 6 Stunden.
Die Platzierungen sahen wie folgt aus:
Gebührenordnung der BSWG Moers e.V.
Jahresbeträge:
Erwachsene (ordentliche und fördernde Mitglieder) 90,00 €
Familienbeitrag (für zwei Personen) 130,00 €
Sozialbeitrag 52,00 €
Jugendliche bis 18 Jahre 36,00 €
Sonderzahlungen:
Spind 6,00 €
privater Stellplatz für Stand-up-Board 24,00 €
Schlüsselpfand für Schließanlage 10,00 €
Nordwest-Qualifikationen der Damen 2018 – 2 von uns fahren zur DM 2019
Einen Kompletten Beitrag zur Nordwest-Qualifikation 2018 lesen Sie unter showdown-germany.de