
Bild 1: Das Bild zeigt unsere Gruppe vor dem äußeren Teil des Klever Tores, welches Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung war. Dieser äußere Teil hat seitlich zwei runde Türme, die durch einen Überbau miteinander verbunden sind. Darunter befindet sich der Durchgang mit einem Spitzbogen.
Am Samstag, den 24. Mai 2025 hieß es wieder: BSWG on Tour!
Unser diesjähriges Ziel: Der beeindruckende Archäologische Park Xanten– eine Reise in die römische Vergangenheit der Niederrhein-Region.
Mit zehn Teilnehmer*innen machen wir uns auf den Weg durch die Geschichte.
Nach dem gemeinsamen Start am Vormittag erwartete uns eine spannende Führung durch den Archäologischen Park, wo wir römische Bauwerke, Ausgrabungen und das Leben der Antike hautnah erleben konnten. Hautnah im wahrsten Sinne des Wortes, denn wir durften viele Ausstellungsstücke mit den Händen erkunden. Zum Beispiel einen Mahlstein, mit dem damals Getreide gemahlen wurde, große bauchigen Amphoren aus Ton und auch kleine feine Objekte, wie Öllämpchen, Münzen, Spielsteine aus Knochen.

Bild 2: Das Bild zeigt einen Holztisch, auf dem im Vordergrund mehrere Tongefäße (Teller und Schalen) stehen. Hinten auf dem Tisch steht ein sogenannter Mahlstein, mit dem kleinere Mengen Getreide für den Haushaltsbedarf gemahlen werden konnten. Hände ertasten die Form und Funktion des Mahlsteins.

Bild 3: Das Bild zeigt Teile von großen, bauchigen, terracottafarbenen Gefäßen aus Ton mit seitlichen Griffen. Hände ertastet die Form eines Gefäßes.
Nach dem Museumsbesuch genossen wir noch eine gemütliche Stadtrundfahrt mit dem Nibelungen-Express – eine feine Gelegenheit, Xanten entspannt kennenzulernen.
Bildung macht hungrig, so dass wir uns nach der Rundfahrt in ein kleines asiatisches Restaurant begaben, wo wir ausgesprochen gut gespeist haben.
Zum Abschluss haben wir uns noch zu einer gemütlichen Runde ins Clubhaus begeben und diesen interessanten und geselligen Tag ausklingen lassen.